Navigation auf uzh.ch
Der Nachweis bakterieller DNA kann durch Amplifikation (PCR) des 16S rRNA-Gens und anschliessende Sequenzanalyse des Amplifikats erfolgen (siehe Kapitel 5.7). Die bakterielle Breitspektrum PCR ist nur aus normalerweise sterilen Materialien sinnvoll und ergibt in der Regel nur bei monobakteriellen Infekten aussagekräftige Resultate. Die Sensitivität der eubakteriellen Breitspektrum PCR ist geringer als jene von Spezies-spezifischen Amplifikationsverfahren. Bei hochgradigem Verdacht auf eine spezifische Infektion sollten zusätzlich entsprechende speziesspezifische Nachweisverfahren angefordert werden. Die bakterielle Breitspektrum PCR erlaubt keinen Nachweis von Hefen und Schimmelpilzen.
Referenzen:
High-throughput screening of bacterial pathogens in clinical specimens using 16S rDNA qPCR and fragment analysis.
Wagner K, Springer B, Pires VP, Keller PM (2019)
Diagn Microbiol Infect 93: 287-292
Broad-range 16S rRNA gene polymerase chain reaction for diagnosis of culture-negative bacterial infections.
Rampini SK, Bloemberg GV, Keller PM, Büchler AC, Dollenmaier G, Speck RF, Böttger EC (2011)
Clin Infect Dis. 53:1245-51
Detection of a mixed infection in a culture-negative brain abscess by broad-spectrum bacterial 16S rRNA gene PCR.
Keller PM, Rampini SK, Bloemberg GV (2010)
J Clin Microbiol. 48:2250-2
Etiologic diagnosis of infective endocarditis by broad-range polymerase chain reaction: a 3-year experience.
Bosshard PP, Kronenberg A, Zbinden R, Ruef C, Böttger EC, Altwegg M (2003)
Clin Infect Dis. 37:167-72